Marina Granchette
Kontakt:

Kritiken & Bilder

„Die drei Darsteller, die in rund ein Dutzend Hasen-Rollen schlüpfen, legen denn auch beachtliche musikalische und schauspielerische Vielseitigkeit“ - Süddeutsche Zeitung
„Marina Granchette spielt die mutige junge Verräterin wider Willen mit authentischer Frische“ - Frankenpost
„Vor allem Granchette singt sich an diesem Abend in die Herzen der Zuschauer: Jeder Ton ist Emotion, in jeder Song-Zeile lässt sie ihre seelische Verfassung mitschwingen: Angst, Zorn, Leidenschaft, Liebe. Die 28-jährige Kemptenerin ist der Star der „Zucker“-Uraufführung“ - Nürnberger Nachrichten
„Immer wieder gibt es den ganzen Abend über Zwischenapplaus vom Publikum – besonders auch für Marina Granchette in ihrer Rolle als Franzi“ - Der neue Tag
„Die Titelfigur wurde wunderbar verkörpert von Marina Granchette mit einer Mischung aus mädchenhafter Zartheit und selbstbewusster Frauenpower“ - Süddeutsche Zeitung
„Unschuldig und schlagfertig, warmherzig und streng zugleich war Marina Granchette als sehr überzeugendes Aschenbrödel zu sehen“ - Augsburger Allgemeine
„Mit sichtlichem Spaß, mit tollen Stimmen respektive Spiel und einer ausgefeilten Choreografie stürzen sie (Granchette und Weiblen) locker ein paar Chanson-Ikonen vom Sockel.“ - Süddeutsche Zeitung
„Marina Granchette und M. Weiblen beherrschen die Klaviatur der Gefühle perfekt und begeistern mit ihrem Programm „Alles auf Null“. Leidenschaft für das, was sie tun, ist ihnen in jedem Moment des Auftritts anzumerken“ - Südwest Presse
„die reizende Tochter Theodora wird von Marina Granchette gespielt, mit unschuldigem Charme und viel Energie“ - Nachtgedanken
„herrlich zickig und auf erfrischende Weise unsympathisch gespielt und gesungen von Marina Granchette (…)“ - Mittelbayerische
„Allen voran ist Marina Granchette zu erwähnen, die die Titelrolle mit prallem Leben füllte und gesanglich so richtig aus den Vollen schöpfte und über eine sehr beachtliche Bühnenpräsenz verfügt“ - musicals, DAS MUSICALMAGAZIN
Marina im Stück Zucker
Marina Hase Marina Hase
Zicke Marina Zicke Marina
Marina schlafend Marina schlafend
Marina als Theodora Marina als Theodora
© Fotografie Bernhard Krause
Rahmen
Logo Marina Granchette
Marina Granchette
Kontakt:
„Marina Granchette spielt die mutige junge Verräterin wider Willen mit authentischer Frische“ - Frankenpost
„Vor allem Granchette singt sich an diesem Abend in die Herzen der Zuschauer: Jeder Ton ist Emotion, in jeder Song-Zeile lässt sie ihre seelische Verfassung mitschwingen: Angst, Zorn, Leidenschaft, Liebe. Die 28-jährige Kemptenerin ist der Star der „Zucker“-Uraufführung“ - Nürnberger Nachrichten
„Immer wieder gibt es den ganzen Abend über Zwischenapplaus vom Publikum – besonders auch für Marina Granchette in ihrer Rolle als Franzi“ - Der neue Tag
Marina in Zucker
„Die drei Darsteller, die in rund ein Dutzend Hasen- Rollen schlüpfen, legen denn auch beachtliche musikalische und schauspielerische Vielseitigkeit (…)“ - Süddeutsche Zeitung
„die reizende Tochter Theodora wird von Marina Granchette gespielt, mit unschuldigem Charme und viel Energie“ - Nachtgedanken
„herrlich zickig und auf erfrischende Weise unsympathisch gespielt und gesungen von Marina Granchette (…)“ - Mittelbayerische
„Allen voran ist Marina Granchette zu erwähnen, die die Titelrolle mit prallem Leben füllte und gesanglich so richtig aus den Vollen schöpfte (…)“ - musicals, DAS MUSICALMAGAZIN
Marina als Hase Marina als Hase
Marina als Zicke Marina als Zicke
Marina als Theodora Marina als Theodora
Marina schlafend Marina schlafend
„Die Titelfigur wurde wunderbar verkörpert von Marina Granchette mit einer Mischung aus mädchenhafter Zartheit und selbstbewusster Frauenpower“ - Süddeutsche Zeitung
„Unschuldig und schlagfertig, warmherzig und streng zugleich war Marina Granchette als sehr überzeugendes Aschenbrödel zu sehen“ - Augsburger Allgemeine
„Mit sichtlichem Spaß, mit tollen Stimmen respektive Spiel und einer ausgefeilten Choreografie stürzen sie (Granchette und Weiblen) locker ein paar Chanson-Ikonen vom Sockel.“ - Süddeutsche Zeitung
„Marina Granchette und M. Weiblen beherrschen die Klaviatur der Gefühle perfekt und begeistern mit ihrem Programm „Alles auf Null“. Leidenschaft für das, was sie tun, ist ihnen in jedem Moment des Auftritts anzumerken“ - Südwest Presse
Logo Marina Granchette